1. Einleitung und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und der Teilnahme an unseren Kursprogrammen.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts:
Rethinkleadership GmbH
Zwinggartenstrasse 61
CH-8600 Dübendorf
E-Mail: info@rethinkleadership.ch
Telefon: +41 78 915 20 33
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und seinen Verordnungen. Wir halten uns an die Grundsätze der Rechtmässigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
3. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
3.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten erhoben:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
-
Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 31 Abs. 1 DSG.
3.2 Bei der Anmeldung zum Kurs
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
-
Vor- und Nachname
-
Position/Funktion
-
Unternehmen
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Rechnungsadresse
-
Zahlungsinformationen
-
Ggf. Angaben zu besonderen Anforderungen (z.B. Barrierefreiheit, Ernährung)
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags über die Kursteilnahme gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG.
3.3 Während der Kursteilnahme
Während Ihrer Teilnahme am Kurs können folgende Daten erhoben werden:
-
Anwesenheitsdaten
-
Feedback und Evaluierungen
-
Fotos oder Videos (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
-
Arbeitsergebnisse aus Übungen und Workshops
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags über die Kursteilnahme gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG sowie Ihre Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (bei Fotos/Videos).
4. Cookies und Analyse-Tools
4.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies dienen dazu, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten (notwendige Cookies).
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (Analyse-Cookies). Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
4.2 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Empfänger Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
Folgende Kategorien von Empfängern können Ihre Daten erhalten:
-
Dienstleister für die Kursorganisation und -durchführung
-
Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
-
IT-Dienstleister für Hosting, Support und Wartung
-
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben
Mit allen externen Dienstleistern, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, schliessen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die sicherstellen, dass Ihre Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union übermittelt. Sollte dies dennoch erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
-
Daten im Zusammenhang mit der Kursanmeldung und -teilnahme: 10 Jahre nach Kursende (aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen)
-
Zahlungsdaten: 10 Jahre (aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen)
-
Kontaktdaten für Marketing: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
-
Protokolldaten der Website: maximal 12 Monate
8. Ihre Rechte
Nach dem Schweizerischen Datenschutzgesetz stehen Ihnen folgende Rechte zu:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
https://www.edoeb.admin.ch
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Rethinkleadership GmbH
Zwinggartenstrasse 61
CH-8600 Dübendorf
E-Mail: info@rethinkleadership.ch
Telefon: +41 78 915 20 33
Stand: Mai 2025