Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln das Vertragsverhältnis zwischen der High Performance Teams GmbH (nachfolgend "Anbieter") und den Teilnehmenden bzw. Klienten (nachfolgend "Kunde") des Kursprogramms "High Performance Teams in unsicheren Zeiten" (nachfolgend "Kurs") sowie der Coaching-Dienstleistungen.
1.2 Mit der Anmeldung zum Kurs oder der Buchung einer Coaching-Sitzung akzeptiert der Kunde diese AGB vollumfänglich.
1.3 Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters.
2. Leistungsumfang
2.1 Kursprogramm
2.1.1 Der Kurs umfasst ein Grundlagenmodul (4 Stunden) sowie vier vertiefende Workshops (je 2 Stunden) gemäss der Kursbeschreibung auf der Website des Anbieters.
2.1.2 Im Kurspreis inbegriffen sind die Teilnahme am Kurs, die Kursmaterialien in elektronischer Form sowie ein Teilnahmezertifikat.
2.1.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, geringfügige Änderungen am Kursprogramm vorzunehmen, sofern diese den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich verändern.
2.2 Coaching-Dienstleistungen
2.2.1 Die Coaching-Dienstleistungen umfassen Einzel-, Gruppen- und Team-Coachings gemäss der Beschreibung auf der Website des Anbieters oder individueller Vereinbarung.
2.2.2 Die Dauer einer Coaching-Sitzung beträgt in der Regel 60 oder 90 Minuten, sofern nicht anders vereinbart.
2.2.3 Coaching-Sitzungen können in den Räumlichkeiten des Anbieters, beim Kunden vor Ort oder online (per Video-Konferenz) stattfinden.
2.2.4 Der Anbieter behält sich vor, die Coaching-Methoden und -Techniken nach eigenem Ermessen und entsprechend den Bedürfnissen des Kunden auszuwählen und anzupassen.
3. Anmeldung und Vertragsabschluss
3.1 Kursprogramm
3.1.1 Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Anmeldeformular auf der Website des Anbieters, per E-Mail oder schriftlich per Post.
3.1.2 Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.1.3 Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail.
3.1.4 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3.2 Coaching-Dienstleistungen
3.2.1 Die Buchung von Coaching-Sitzungen erfolgt telefonisch, per E-Mail, über das Buchungssystem auf der Website des Anbieters oder im persönlichen Gespräch.
3.2.2 Mit der Buchung einer Coaching-Sitzung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.2.3 Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Buchung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail.
3.2.4 Bei längerfristigen Coaching-Vereinbarungen kann ein schriftlicher Coaching-Vertrag geschlossen werden, der die spezifischen Ziele, den Umfang und die Dauer des Coachings festlegt.
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Kursprogramm
4.1.1 Der Kurspreis beträgt CHF 2'950.00 pro Teilnehmer zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.1.2 Nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist der Kurspreis innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen. Die Rechnung wird per E-Mail oder Post zugestellt.
4.1.3 Bei Anmeldungen weniger als 14 Tage vor Kursbeginn ist der Kurspreis sofort nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen.
4.2 Coaching-Dienstleistungen
4.2.1 Die aktuellen Preise für Coaching-Dienstleistungen sind auf der Website des Anbieters einsehbar oder werden auf Anfrage mitgeteilt.
4.2.2 Einzelsitzungen sind, sofern nicht anders vereinbart, unmittelbar nach der Sitzung in bar oder per Überweisung innerhalb von 7 Tagen zu bezahlen.
4.2.3 Bei Coaching-Paketen oder längerfristigen Coaching-Vereinbarungen ist der vereinbarte Gesamtbetrag vor Beginn der ersten Sitzung zu bezahlen, sofern keine Ratenzahlung vereinbart wurde.
4.2.4 Bei Vereinbarung einer Ratenzahlung sind die Raten zu den vereinbarten Terminen fällig, unabhängig davon, ob die Coaching-Sitzungen in Anspruch genommen wurden.
4.3 Alle Bankgebühren gehen zu Lasten des Kunden.
4.4 Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, den Kunden vom Kurs auszuschliessen oder weitere Coaching-Sitzungen zu verweigern.
5. Stornierung und Umbuchung
5.1 Kursprogramm
5.1.1 Stornierungen müssen schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen.
5.1.2 Bei Stornierung bis 30 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.00 erhoben.
5.1.3 Bei Stornierung zwischen 29 und 15 Tagen vor Kursbeginn werden 50% des Kurspreises in Rechnung gestellt.
5.1.4 Bei Stornierung weniger als 15 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen wird der volle Kurspreis in Rechnung gestellt.
5.1.5 Der Kunde hat die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu stellen. In diesem Fall entfallen die Stornierungsgebühren.
5.1.6 Eine einmalige Umbuchung auf einen späteren Kurstermin ist bis 15 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich, sofern Plätze verfügbar sind.
5.2 Coaching-Dienstleistungen
5.2.1 Terminabsagen oder -verschiebungen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
5.2.2 Bei Absagen oder Verschiebungen weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder bei Nichterscheinen wird die Coaching-Sitzung voll in Rechnung gestellt.
5.2.3 In Ausnahmefällen (z.B. plötzliche Erkrankung, Unfall) kann der Anbieter nach eigenem Ermessen auf die Berechnung verzichten.
5.2.4 Bei Coaching-Paketen oder längerfristigen Coaching-Vereinbarungen verfallen nicht in Anspruch genommene Sitzungen nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit, sofern nicht anders vereinbart.
6. Absage oder Änderung durch den Anbieter
6.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Kurs bei ungenügender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Krankheit des Trainers, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.
6.2 Im Falle einer Absage durch den Anbieter wird der bereits bezahlte Kurspreis vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
6.3 Bei Verschiebung des Kurses kann der Kunde entweder am neuen Termin teilnehmen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts wird der bereits bezahlte Kurspreis vollständig zurückerstattet.
6.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Coaching-Termine aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird dem Kunden schnellstmöglich ein Ersatztermin angeboten.
7. Mitwirkungspflicht des Kunden
7.1 Der Kunde erkennt an, dass der Erfolg des Kurses oder des Coachings wesentlich von seiner aktiven Mitarbeit abhängt.
7.2 Der Kunde verpflichtet sich, während des Kurses oder des Coachings offen und ehrlich zu kommunizieren und die vereinbarten Übungen und Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen durchzuführen.
7.3 Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter vor Beginn des Coachings über relevante Vorerkrankungen, laufende Therapien oder andere Umstände zu informieren, die für das Coaching von Bedeutung sein könnten.
7.4 Der Kunde erkennt an, dass Coaching keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung ersetzt. Bei psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen verpflichtet sich der Kunde, professionelle therapeutische oder medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
8. Vertraulichkeit
8.1 Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen des Kurses oder des Coachings bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Kunden streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
8.2 Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die: a) öffentlich bekannt sind oder werden, ohne dass dies auf einer Verletzung dieser Vertraulichkeitsverpflichtung beruht; b) dem Anbieter bereits vor der Offenlegung durch den Kunden bekannt waren; c) dem Anbieter durch Dritte bekannt werden, die keiner Vertraulichkeitsverpflichtung gegenüber dem Kunden unterliegen; d) aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung offengelegt werden müssen.
8.3 In Gruppen-Coachings oder Kursen verpflichtet sich der Kunde, vertrauliche Informationen anderer Teilnehmer ebenfalls vertraulich zu behandeln.
8.4 Der Anbieter ist berechtigt, die Coaching-Inhalte in anonymisierter Form für Supervision, Intervision, Forschung oder Publikationen zu verwenden.
9. Haftung
9.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.2 Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
9.3 Der Anbieter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen der Teilnehmer.
9.4 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Kursinhalte sowie für den Erfolg des Kurses oder des Coachings.
9.5 Der Kunde trifft alle Entscheidungen und unternimmt Handlungen auf eigene Verantwortung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Folgen von Entscheidungen, die der Kunde aufgrund des Kurses oder des Coachings trifft.
10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
10.1 Alle Kursmaterialien und Coaching-Unterlagen (Präsentationen, Handouts, Übungen, etc.) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters weder vervielfältigt, verbreitet noch öffentlich zugänglich gemacht werden.
10.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Materialien für den persönlichen Gebrauch.
10.3 Ton- und Videoaufnahmen während des Kurses oder des Coachings sind ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters nicht gestattet.
11. Datenschutz
11.1 Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
11.2 Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der Auftragsabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergegeben.
11.3 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter ihn per E-Mail über ähnliche Kurse und Angebote informieren darf. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
11.4 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der separaten Datenschutzerklärung des Anbieters.
12. Ethische Grundsätze
12.1 Der Anbieter verpflichtet sich, seine Coaching-Tätigkeit nach bestem Wissen und Gewissen und unter Einhaltung ethischer Grundsätze auszuüben.
12.2 Der Anbieter respektiert die Autonomie und Selbstverantwortung des Kunden und unterstützt ihn bei der Erreichung seiner Ziele, ohne ihm eigene Werte oder Überzeugungen aufzudrängen.
12.3 Der Anbieter verpflichtet sich zur regelmässigen Fortbildung und Supervision, um die Qualität seiner Dienstleistungen zu gewährleisten.
12.4 Der Anbieter behält sich vor, ein Coaching abzulehnen oder zu beenden, wenn: a) die Ziele des Kunden gegen ethische Grundsätze verstossen; b) der Kunde professionelle therapeutische oder medizinische Hilfe benötigt; c) eine konstruktive Zusammenarbeit nicht möglich erscheint.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
13.2 Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt.
13.3 Auf diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet ausschliesslich schweizerisches Recht Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitz zu verklagen.
14. Kontakt
Rethinkleadership GmbH
Zwinggartenstrasse 61
8600 Dübendorf
+41789152033